Zuhause ist.. wo Erinnerungen geboren werden
Eine Hausgeburt ermöglicht dir in vertrauter Umgebung, mit ganz viel Ruhe und Sicherheit, dein Kind in deinem Tempo selbstbestimmt zur Welt zur bringen. Als Hebamme bin ich Fachperson für physiologische Abläufe und begleite dich während der gesamten Schwangerschaft, stehe während der Geburt fachlich an deiner Seite und betreue euch während der ersten Zeit zuhause im Wochenbett.
Bei bis zu 8 Vorsorgeterminen in der Schwangerschaft lernen wir einander kennen und besprechen ausführlich den Ablauf und die Voraussetzungen sowie deine Wünsche für die Hausgeburt.
Fünf Wochen rund um den errechneten Geburtstermin bin ich 24/7 für euch Rufbereit. Während der Geburt überwache ich den Zustand von Mutter und Kind, unterstütze, massiere, halte und gebe Zuspruch. Deine Wünsche und Vorstellungen wurden zuvor genau besprochen, sodass es während der Geburt möglichst wenig Störungen von außen gibt.
Diese Art von kontinuierlicher, vorausschauender und zurückhaltender Geburtshilfe ermöglicht eine sichere Alternative zur Klinikgeburt.
Nach der Geburt bleibe ich noch mind. 3 Stunden bei euch, begleite das erste Mal Stillen, dokumentiere, überwache und gebe euch Informationen für die erste Zeit. In den ersten 5 Tagen visitiere ich euch täglich im Wochenbett. Danach weiten wir die Abstände auf euren Bedarf aus.
Hausgeburten sind sicher… auch wenn es dein Umfeld vielleicht anders vermutet!!
Immer mehr Studien bestätigen, was uns Hebammen schon immer bewusst war –
eine Geburt zu Hause ist eine sichere Alternative für die gesunde Frau und genauso sicher wie eine Klinikgeburt!
Zahlen und Fakten über die positiven Auswirkungen einer Hausgeburt:
-
30% geringere Kaiserschnittrate
-
35% geringere Rate an Wehenmittelgabe
-
25% geringere Rate an vaginal-operativen Geburten
-
50% niedrigere Rage für eine PDA
-
25% niedrigere Dammschnittrate
-
Im Vergleich zur Geburt im Krankenhaus*
-
"Die Erfahrung, wann und wie auch immer Sie gebären, wird Ihre Gefühle, Ihre Gedanken, Ihren Körper und Ihren Geist für den Rest Ihres Lebens beeinflussen."
Ina May Gaskin
Eines der wichtigsten Merkmale einer Hausgeburt ist die 1:1 Betreuung, diese beginnt bereits in der Schwangerschaft, besteht während der gesamten Geburt und geht über ins Wochenbett.
Hochrangige Leitlinien, wie die WHO (2018), NICE (2023) und AWMF (2020) empfehlen allen Frauen eine 1:1 Betreuung unter der Geburt.
Durch kontinuierliche, evidenzbasierte 1:1 Betreuung in allen Phasen der Geburt werden unzählige Parameter beeinflusst, welche zu einem besseren mütterlichen sowie kindlichem Outcome führen (Bohren 2017, Renfrew et al., 2014)**
Denn durch die kontinuierliche 1:1 Betreuung durch Hebammen:
-
kommt es zu weniger geburtshilflichen Interventionen (Bohren 2017, Renfrew et al.,2014)**
-
haben sowohl Frauen als auch Neugeborene ein besseres Outcome (Bohren 2017, Renfrew eta.,2014 Kearney et al., 2023)**
-
verfügen Gebärende über eine bessere mentale Gesundheit (vor allem langfristig) (Cibralic et al.,2023)**
-
Geburtseinleitungen werden reduziert (Hodnett et all., 2012)**
-
kommt es zu einem geringerem Schmerzmittelbedarf und geringere Dammschnittrate (Sandall et al., 2016)**
-
kommt es häufiger zu Spontangeburten, weniger Kaiserschnitten sowie einem höheren 5 min APGAR beim Neugeborenen (Bohren 2017)**
Melde dich gerne für ein Erstgespräch, selbst wenn du noch nicht ganz sicher bist,
ob eine Hausgeburt für dich der richtige Geburtsort ist!
Lass dich beraten und entscheide für dich!
Weitere wertvolle Studien & Leitlinien:
-
Info Broschüre von QUAG (Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe e.V.) https://www.quag.de/quag/infobroschure.htm
-
Cochrane Review zur Hausgeburt 2023 https://doi.org/10.1002/14651858.CD000352.pub3
-
Englische Leitlinien https://www.nice.org.uk/guidance/ng235/chapter/Recommendations#planning-place-of-birth