Craniosacral Therapie in der Schwangerschaft
Der Körper der Frau* erlebt während der Schwangerschaft eine Vielzahl an Veränderungen sowie Vorbereitungen, um das heranwachsen des Kindes zu ermöglichen. Dadurch kommt es häufig zu körperlichen Beschwerden. Aber nicht nur der Körper macht eine Veränderung durch - mit eine Schwangerschaft entsteht auch eine neue Rolle, die als Mutter. Auch diese Rolle muss vorbereitet werden, dieser gesamte Prozess benötigt viel psychische Energie und ist nicht immer einfach zu bewältigen. Auch können allgemeiner Stress und psychische Belastungen die Zeit der Vorbereitung erschweren.
Anwendungsgebiete:
Als Geburtsvorbereitung - zum Lösen von Blockaden im Becken
Als mentale Unterstützung - bei Erschöpfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Stress
Als Bindungsförderung zum Ungeborenen
Bei Ängsten und Sorgen
Bei Rücken-, Hüft- und Ischiasbeschwerden
Ablauf
Nach einem kurzen Anamnesegespräch erfolgt die Behandlung auf der Massageliege, meist in Seitenlage für ca. 1 Stunde. Trage für die Behandlung bitte lockere und bequeme Kleidung und wenn es dir möglich ist, keine zu üppige Nahrungsaufnahme 1-2 Stunden vor der Behandlung.
Nach der Behandlung solltest du nicht allzu viel planen, es ist sinnvoll, sich möglichst viel Ruhe zu gönnen, da als Reaktionen auf die Behandlung unter anderem auch emotionale Lösung sein kann. Eine Craniosacrale Therapie endet nicht beim Aufstehen von der Liege, sie wirkt noch Tage bis Wochen nach.
Wichtiger Hinweis:
Eine Craniosacrale Therapie ist niemals der Ersatz für eine ärztliche Diagnose/Behandlung. Sie stellt eine ein komplementärmedizinische Methode dar, die nach oder während einer schulmedizinischen Therapie unterstützend wirkt.