Craniosacrale Therapie nach der Geburt
Die Schwangerschaft, sowie die Geburt, hinterlässt Spuren - sowohl körperlich als auch emotional.
Die vielen körperlichen Anpassungen des weiblichen Körpers in der Zeit der Schwangerschaft bereiten auf die Geburt vor. Im Wochenbett bilden sich diese langsam wieder zurück, Körper und Geist benötigen viel Ruhe, um zu heilen und um sich in die neue Rolle hineinzufinden. Selbst nach einer interventionsarmen Geburt kann die neue Rolle als belastend empfunden werden. Die vielen neuen Anforderungen & Herausforderungen, aber oft auch der gesellschaftliche Druck von außen kann Gefühle der Überforderung, Unsicherheit und auch Ängste auslösen. Selfcare ist vor allem nach einem Life Event, wie einer Geburt, essentiell. Hier bietet die Craniosacrale Behandlung eine optimale, ganzheitliche Möglichkeit der Aufarbeitung von emotionalen sowie körperlichen Beschwerden.
Anwendungsgebiete:
Nach emotional belastender Schwangerschaft – ungeplanter Schwangerschaft, stark belastender oder Risikoschwangerschaft
Nach traumatischer Geburt
Nach einer sehr schnellen oder sehr langen Geburt
Nach Kaiserschnitt
Bei Trennung von Mutter und Kind unmittelbar nach der Geburt
Bei Schmerzen im Becken und Rückenbereich
Zur Aufarbeitung des Geburtserlebnisses
Zur Stärkung des Beckenbodens
Zur Stressreduktion und Angstreduktion
Zur Energiegewinnung
Der Behandlungsablauf ist ähnlich der in der Schwangerschaft angewandten Behanlung, nur diesmal in Rückenlage. Zusätzlich sind mehr und andere Griffe und Techniken möglich. Nach der Craniosacralen Behandlung ist es von Vorteil, wenn du dir Ruhe gönnen kannst, da es zu unterschiedlichen körperlichen oder emotionalen Reaktionen kommen kann.
Wichtiger Hinweis:
Eine Craniosacrale Therapie ist niemals der Ersatz für eine ärztliche Diagnose/Behandlung. Sie stellt eine ein komplementärmedizinische Methode dar, die nach oder während einer schulmedizinischen Therapie unterstützend wirkt.